Gestaltpädagogik - Was wir ermöglichen!
Gestaltpädagogik steht für ein umfassendes Konzept ganzheitlicher Pädagogik. Sie versucht durch Einbeziehung von Erfahrungen und Theorien der Psychotherapie (im Besonderen der Gestalttherapie) pädagogisches Handeln zu verbessern. Der besondere Akzent liegt dabei auf der Beachtung der Beziehungsdimension. Gestaltpädagogik versteht sich von daher als ein personenzentriertes Konzept von Lernen, das Kontakt und Begegnung als zentrales Mittel der Selbsterfahrung und des persönlichen Wachstums ansieht.
Gestaltpädagogisch orientierte Fort- und Weiterbildung fördert die Entwicklung der Persönlichkeit: die Entfaltung der Ich-Kompetenz, der sozialen und beruflichen Kompetenz.
Die Besonderheit der gestaltpädagogischen Arbeit unserer Vereine besteht darin, dass sie sich auf das christliche Menschenbild beruft, wie es in der Bibel grundgelegt ist. Das ist die Grundlage für unsere Arbeit.
Die in der ARGE zusammengeschlossenen Vereine haben das Ziel, die christlich orientierte gestaltpädagogische Arbeit zu vermitteln und weiterzuentwickeln.
Das Herzstück ist der Grundkurs für Integrative Gestaltpädagogik und heilende Seelsorge.
Wer einen solchen Grundkurs erfolgreich abgeschlossen hat, kann Mitglied des Vereins werden und hat damit auch die Möglichkeit, sich in einem standartisierten Verfahren zur Gestaltpädagogin/zum Gestaltpädagogen (Baustein A) zu graduieren.
Der Grundkurs wird auch als Basisausbildung für therapeutische Ausbildungen in anderen Instituten anerkannt wie etwa INTAKA oder Symbolon.
Der Verein ermöglicht es seinen Mitgliedern, sich in verschiedenen Kompetenzfeldern weiter zu qualifizieren und eine Graduierung zu erlangen:
* Gestaltberatung (Baustein B),
* Gestaltgruppenleitung - Gestalttrainer/Gestalttrainerin(Baustein C),
* Gestaltsupervision (Baustein D).