Baustein D - Gestaltsupervision
Die Teilnahme an Baustein D setzt die Graduierung nach Baustein A voraus. Baustein B kann gleichzeitig mit Baustein D durchlaufen werden. Die Graduierung nach Baustein B muss jedoch vor der Graduierung von Baustein D abgeschlossen sein.
Die Basisschulung zur Erlangung von supervisorischen Grundfertigkeiten und einer supervisorischen Haltung muss bei einem mit dem Verein kooperierenden Institut absolviert werden. Derzeit ist das die "Integrative Akademie für Bildung und Coaching" Intaka Regensburg .
Dort finden jedes Jahr auch Informationsveranstaltungen statt, die einen guten Einblick in die Supervisions-Ausbildung bieten.
Zur Basisschulung in den supervisorischen Grundfertigkeiten kommen noch Spezialseminare zur Aneignung christlich orientierter Supervisionsmethoden und zur Berufsfeldvertiefung, die im Kooperationsvertrag geregelt sind.
Die Graduierung zur Gestaltsupervisorin/zum Gestaltsupervisor ist auch für jemanden möglich , der in einem anderen Institut eine Supervisions-Ausbildung erfolgreich abgeschlossen hat. Um beim IGB als Gestaltsupervisor/in graduiert zu werden, muss der/die Betreffende in Baustein B graduiert sein und im Bereich der Spezialseminare zu einem vorgegebenen Thema eine schriftliche Arbeit mit dem Antrag einreichen.