Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Gestaltkurs

Januar 1, 2026/18:00 - Januar 5, 2026/13:00
250,€

Gestaltkurs vom Do., 1.1.2026 bis Mo., 5.1.2026

Der Gestaltkurs „Integrative Gestaltpädagogik und heilende Seelsorge“ basiert auf der christlichen Gestaltpädagogik und integrativen Beratung nach Prof. Albert Höfer.

Er geht vom Handlungsprinzip „learning by doing“ aus und greift persönlichkeitsfördernde Ansätze und Methoden verschiedener Richtungen der humanistischen Psychologie und der Reformpädagogik sowie biblische Themen auf.

Das Kurskonzept: Arbeitsweisen, Ziele, Umfang: Der Kurs geht ist vom Prinzip der Selbsterfahrung und vom Handlungsprinzip „learning by doing“ geprägt. Er greift persönlichkeitsfördernde Ansätze und Methoden verschiedener Richtungen der humanistischen Psychologie und der Reformpädagogik sowie biblische Themen auf.

Der Vorrang der Selbsterfahrung wird deutlich in den Lernschritten „erfahren – reflektieren – integrieren“.
Das Angebot lädt ein zu lebendigem Lernen miteinander und voneinander.
Wir arbeiten prozessorientiert, kreativ, lösungsfokussiert, systemisch und nutzen die Dynamik in der Gruppe.
Ziele des Kurses sind die Integration und Erweiterung verschiedener Kompetenzen:
  •   der persönlichen Kompetenz: Vertiefung der Selbstwahrnehmung und Selbsterkenntnis und die daraus sich ergebende Möglichkeit der Veränderung hin zu einer heilen ganzheitlichen Existenz.
  •   der fachlichen Kompetenz: Reflexion des eigenen integrativen pädagogischen Handelns und die sich daraus ergebenden didaktischen Konsequenzen für einen ganzheitlichen und persönlich bedeutsamen Bildungsprozess.
  •   der sozialen Kompetenz: geschärfte Wahrnehmung und systemische Sicht von Prozessverläufen in sozialen Gebilden wie Familie, Schule, Gemeinde und gestärkte Handlungsfähigkeit.
  •   der beratenden Kompetenz: respektvolle Wahrnehmung sowohl der individuellen Entwicklungschancen als auch der menschlichen Grenzen und Nöte sowie Einübung in eine ressourcen- und lösungsorientierte Hilfestellung und Begleitung.
  •   der spirituellen Kompetenz: Klärung und Vertiefung des eigenen religiösen Standortes durch Erarbeitung biblischer Erzählungen und deren Bedeutsamkeit für den eigenen Lebensweg, Austausch geistlicher Erfahrung, Einübung in verschiedene Formen des Gebetes und der Meditation

Umfang des Kurses

Der Grundkurs umfasst insgesamt ca. 32 Arbeitstage (240 Stunden), die sich in acht Blöcken mit jeweils vier ganzen Tagen aufteilt.
Die 8 Einheiten verteilen sich auf den Zeitraum von drei Kalenderjahren.
Ansprechpartnerin Haus Werdenfels
Katharina Libon,
Bildungsreferentin Haus Werdenfels
Tel: 09404-950224
Kursleitung:
Christine Seufert, Gestaltpädagogin und -Trainerin (IGB)
NLP-Lehrtrainerin (DVNLP)
Diplomtheologin
Pastoralreferentin
Tel: 0171-3282212

 

Details

Beginn:
Januar 1, 2026/18:00
Ende:
Januar 5, 2026/13:00
Eintritt:
250,€
Veranstaltungskategorien:
, ,
Website:
www.haus-werdenfels.de

Veranstaltungsort

Haus Werdenfels
Waldweg 15
Nittendorf, 93152 Deutschland
Google Karte anzeigen
Telefon
09404/9502-0
Veranstaltungsort-Website anzeigen

Veranstalter

Haus Werdenfels
Telefon
09404950224
E-Mail
libon@Haus-Werdenfels.de
Veranstalter-Website anzeigen